Home

Herzlich Willkommen auf der Webseite der Stadtratsfraktion Motor Görlitz/Bündnisgrüne/SPD. Wir arbeiten in dieser Zusammensetzung seit der Kommunalwahl am 9. Juni 2024 zusammen.

Auf unseren Seiten finden Sie aktuelle Informationen zu unserer ehrenamtlichen Tätigkeit im Stadtrat und können sich über unsere Mitglieder informieren.

Fünf der sechs Fraktionsmitglieder arbeiteten bereits in den Jahren 2020 bis 2024 als Fraktion Motor Görlitz/Bündnisgrüne gemeinsam im Stadtrat. Die Informationen aus dieser vergangenen Wahlperiode bleiben auf der Internetseite abrufbar. Die Bilanz der Jahre 2020-2024 ist auch in kompakter Form vorhanden.

Wir freuen uns über Ihr Interesse. Wenn Sie Anmerkungen haben, uns Hinweise, Wünsche oder Kritik zukommen lassen wollen, so senden Sie uns bitte eine E-Mail.

Aktuelle Informationen

Stadtratsblog #66: 26.6.2025

Freude: Rathaus legt hohes Tempo beim Bewohnerparken für die Nikolaivorstadt an den Tag. Knifflig: Wir erleben Winkelzüge fürs Warenhaus, eingebettet in eine Entscheidung zum Einzelhandelskonzept. Funny: AfD liefert ideologische Grabenkämpfe auf einem Acker gegen PV-Anlage in Hagenwerder.

Kleingärten vs. Bauland

Flächennutzungsplan liegt aus, man kann sich nun einmischen. Zwei Görlitzer Kleingartensparten sind im Fokus: „Reuterstraße“ und „Sonnenhang“ könnten Plan-Entwurf künftig Bauflächen werden.

Stadtratsblog #65: 23.5.2025

Im Stadtrat geht es mal wieder um gefährliche Straßenecken, wie am Mühlweg. Neben den kleinen Alltagssorgen geht es aber auch um europäische Dimensionen. Der Stadtrat stimmt fast einstimmig für die Gründung eines Eurodistrikts Görlitz-Zgorzelec.

Stadtratsblog #64: 16.4.2025

Der Stadtrat stimmt einstimmig fürs Bewohnerparken in der Nikolaivorstadt. Große Diskussionen um Wohnungslosenunterkunft und Gemüseverkauf in der Altstadt.

Wie wollen wir das Wohnzimmer gestalten?

Letzte Woche war einiges los auf dem Untermarkt. Ein Verkaufsstand sorgte für Aufsehen – mit Obst, Gemüse, Chips und Limo. Die Aufmachung sorgte bei vielen für einen Aufschrei: Plastik, Baumarkt-Regale, grelles Licht. Fragt sich: Wie wollen wir den Untermarkt beleben?

Ja zum Bewohnerparken in der Nikolaivorstadt

Der Stadtrat hat sich einstimmig für die Einrichtung einer Bewohnerparken-Zone in der Nikolaivorstadt ausgesprochen. Auch die Stadtverwaltung versucht es zu ermöglichen. Es wäre ein erster Schritt zu einer verbesserten Parksituation im historischen Stadtteil.

Stadtratsblog #63: 27.3.2025

Der Stadtrat beschließt mit den Stimmen von CDU, Bürger für Görlitz und Motor Görlitz/Bündnisgrüne/SPD den Doppelhaushalt 2025/26. Wir fassen das Geschehen im großen Ratssaal für euch zusammen.

Warum Bewohnerparken teurer wird

Viele Diskussionen gibt es zu den neuen Preisen fürs Bewohnerparken. Statt wie bisher 30 Euro kostet der Jahresausweis demnächst 120 Euro. Wir erläutern die Zusammenhänge.

Als die AfD das ViaThea töten wollte

Am 27. März 2025 wollte die AfD das Görlitzer Straßentheaterfestival ViaThea töten. Die große Mehrheit im Rat stimmte dagegen. Wir dokumentieren unser Statement zu diesem Angriff auf das wohl schönste Görlitzer Fest.