Home

Herzlich Willkommen auf der Webseite der Stadtratsfraktion Motor Görlitz/Bündnisgrüne/SPD. Wir arbeiten in dieser Zusammensetzung seit der Kommunalwahl am 9. Juni 2024 zusammen.

Auf unseren Seiten finden Sie aktuelle Informationen zu unserer ehrenamtlichen Tätigkeit im Stadtrat und können sich über unsere Mitglieder informieren.

Fünf der sechs Fraktionsmitglieder arbeiteten bereits in den Jahren 2020 bis 2024 als Fraktion Motor Görlitz/Bündnisgrüne gemeinsam im Stadtrat. Die Informationen aus dieser vergangenen Wahlperiode bleiben auf der Internetseite abrufbar. Die Bilanz der Jahre 2020-2024 ist auch in kompakter Form vorhanden.

Wir freuen uns über Ihr Interesse. Wenn Sie Anmerkungen haben, uns Hinweise, Wünsche oder Kritik zukommen lassen wollen, so senden Sie uns bitte eine E-Mail.

Aktuelle Informationen

Bei Anruf kein Taxi

Teil 5 der Reihe "Stadtratsgeflüster". Wir beschäftigen uns mit der touristischen Entwicklung von Görlitz. Im Gespräch blicken die Stadträte Andreas Kolley und Mike Altmann sowohl zurück als auch nach vorn.

Verkehrs-Bilanz (Teil 2): Zebrastreifen und Co.

Unsere Stadträte Dr. Jana Krauß und Danilo Kuscher sprechen im ältesten Kreisverkehr der Welt über Verkehrsthemen, die wir erfolgreich im Stadtrat beackert haben.

Stadtratsblog #54: 30.5.2024

Der letzte Bericht aus dem Stadtrat von Mike Altmann in dieser Legislatur. Es wird eine der kürzesten Sitzungen, die aber durchaus Überraschungen bietet. Unter anderem wird bekanntgegeben, dass die Millionen für die Stadthallensanierung bewilligt sind. Außerdem fassen wir den wunderbaren Baubeschluss für die neue Oberschule.

Verkehrs-Bilanz (Teil 1): Busse und Bahnen

Unsere Stadträte Dr. Jana Krauß und Danilo Kuscher bieten eine ungewohnte Perspektive: Im ältesten Kreisverkehr der Welt berichten sie über die Ergebnisse zum Thema Öffentlicher Nahverkehr in Görlitz.

Blick nach vorn am Berzdorfer See

Teil 2 der Reihe "Stadtratsgeflüster". Wir beschäftigen uns mit der Entwicklung am Berzdorfer See.

Berzi-Bilanz 2019-2024

Start der Reihe "Stadtratsgeflüster". Wir beschäftigen uns mit Stadtentwicklung, Verkehr und Tourismus. Was haben wir in den letzten fünf Jahren erreicht, wo wollen wir noch hin?

Stadtratsblog #53: 25.4.2024

Der Stadtrat fasst einen guten Grundsatzbeschluss für den Schulbesuch in der Europastadt. Es braucht rechtliche Grundlagen für den Schulbesuch von Kindern aus Görlitz in Zgorzelecer Schulen. Dem OB wird für seine begonnenen Gespräche der Rücken gestärkt.

Europastadt auch in Schulen leben

In der Stadtratssitzung am 25. April bringt die Fraktion Motor Görlitz/Bündnisgrüne einen Antrag ein, der mehr Freizügigkeit beim Schulbesuch in Görlitz/Zgorzelec unterstützt. Schülerinnen und Schüler sind nahezu die einzige Gruppe, die von der europäischen Freizügigkeit ausgeschlossen ist.

Hochschulstadt Görlitz und die Bildungsmisere

Motor-Montag im Siemens Energy CoWorking Space. Thema war unsere Hochschule. Organisiert vom Kommunalpolitischen Netzwerk Motor Görlitz und der Fraktion Motor Görlitz/Bündnisgrüne.