Unnötige Eskalation an der Landeskrone

Am 8.3. wurde der „Landskron-Express“ von der Polizei an der Landeskrone gestoppt. Der Unternehmer Stefan Menzel sieht sich „gegängelt“. Die Stadtverwaltung stellt Dinge klar. Unsere Fraktion sieht unnötige Eskalation.

Stadtratsblog #62: 6.3.2025

Die Stadtwerke stellen das grenzüberschreitende Fernwärmeprojekt mit Zgorzelec vor. In der Fragestunde dominiert die Verkehrssituation in der Nikolaivorstadt die Debatte. Bei der Wahl in den Begleitausschuss des Programms „Partnerschaft für Demokratie“ geht die AfD leer aus.

Parkplatzdilemma in Nikolaivorstadt

Ab 1.3.2025 darf auf dem ehemaligen Jobcenter-Gelände in der Lunitz nicht mehr geparkt werden. Wohin soll ich mit meinem Auto, fragen sich viele Bewohner der Nikolaivorstadt. Es braucht eine tragfähige Lösung – und Kommunikation.

Panzer statt Waggons

Am 5.2.2025 wurde es offiziell: Das Alstom Werk in Görlitz wird vom Waffenhersteller KNDS übernommen. Künftig produzieren zunächst 350 Mitarbeiter Rohteile für Panzerfahrzeuge. Bei unseren Fraktionsmitgliedern gibt es gemischte Gefühle.

Stadtratsblog #61: 30.1.2025

Eine kurze Tagesordnung ist es diesmal. Im Mittelpunkt: Der Haushalt wird von der Verwaltung eingebracht. Die Planungen für den Umbau der Berufsfeuerwehr können starten. Und die Stadt gibt eine Stellungnahme zum Kiesabbau in Hagenwerder ab, der verlängert werden soll.

Stadtratsblog #60: 19.12.2024

Die Mehrheit von AfD, CDU und BfG beschließt zusätzliche 150.000 Euro für das Stadthallenmarketing – vier Jahre vor der geplanten Eröffnung. Währenddessen ist klar: Görlitz wird ein Sparkonzept erarbeiten müssen. In den kommenden fünf Jahren werden 100 Milionen Defizit prognostiziert. Wie passt das zusammen?

Stadtratsblog #59: 28.11.2024

Melanie Morche ist neue Beauftragte für Kinder, Jugend und Familie. Gegen den Widerstand der AfD wurde die Sozialpädagogin mit klarer Mehrheit gewählt. Melanie Morche ist u.a. im Vorstand des Vereins Görlitz für Familie e.V. aktiv und bestens vernetzt.

Stadtratsblog #58: 24.10.2024

In den letzten Jahren gingen alle Beschlüsse zur Stadthalle mit großer Mehrheit durch. Selbst wenn es große finanzielle Risiken gab. Nun aber hat der Stadtrat mit großer Mehrheit eine Vorlage zurück in die Ausschüsse verwiesen.

Stadtratsblog #57: 26.9.2024

Auf sagenhafte 13 Millionen Euro schätzt die Kämmerin das jährliche Defizit ab 2025. Damit steht nur noch Geld zur Verfügung für Pflichtaufgaben und bereits begonnene Projekte, zu denen es vertragliche Verpflichtungen gibt.

Stadtratsblog #56: 29.8.2024

Zweite Sitzung des neuen Stadtrates. Auf der Tagesordnung der stehen vor allem Wahlen für Gremien. Fünf Stunden dauert es am Ende, bis die Gremien besetzt sind.